Suche

51 Ergebnisse gefunden:
Eichhof

Der Eichhof war für „nervenleidende Männer aus bemittelten Ständen“, die oftmals auch alkoholkrank waren, gedacht. Er wurde im Jahr 1886 auf dem Hof Obergassel am nordwestlichen Rand von…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Eichhof
 
Lutherhof

Der Lutherhof wurde 1959/60 als Erziehungsheim gebaut. Die berufliche Förderung und Ausbildung der Jugendlichen erfolgte hier zum ersten Mal nicht in der Landwirtschaft, sondern in industriellen…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Lutherhof
 
Fichtenhof

1896 zogen die ersten Fürsorgezöglinge im Fichtenhof, der zunächst Friedrich-Wilhelmshütte hieß, ein. Mit der Fürsorgeerziehung – die Wurzeln der heutigen Jugendhilfe – hatte die Anstalt Bethel…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Fichtenhof
 
Hebron

Im Jahr 1928 wurde das Haus Hebron errichtet. Es war ein Ersatz für ein gleichnamiges Haus in der Ortschaft Bethel. Hebron bot etwa 70 Plätze für Männer, die schwer an Epilepsie erkrankt waren und…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Hebron
 
Suche

  • Hauptarchiv Bethel
  • Suche
 
Eckardtskirche

Eckardtskirche Die Grundsteinlegung der Eckardtskirche führt uns in das Jahr 1889 zurück. Zu der noch jungen Betheler Zweiganstalt in der Senne gehörten bereits verschiedene Einrichtungen. Hier…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Eckardtskirche
 
Thekoa

Thekoa war zunächst ein Stall der Arbeiterkolonie Wilhelmsdorf. Der Stall wurde 1902 umgebaut, um hier eine Trinkerheilstätte einzurichten. Die erste Trinkerheilstätte in Eckardtsheim geht auf das…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Thekoa
 
Schule

Weil die Zahl der Kinder in Eckardtsheim stetig wuchs, entstand am Schlepperweg im Jahr 1903 eine öffentliche Volksschule. Das Schulwesen in Eckardtsheim hatte schon 1897 begonnen. Zu dieser Zeit…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Schule
 
Handwerkerhaus

Das Haus Heidsitz war ein Handwerkerhaus, das im Jahr 1904 erbaut wurde. Eckardtsheim war durch die Pflegehäuser stetig gewachsen. So entstanden auch zahlreiche Handwerksbetriebe. Seit Anfang des…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Handwerkerhaus
 
Sennekanzlei

Dort, wo heute die Sennekanzlei steht, war früher die Senneökonomie, auch Sennehütte genannt. Seit 1900 wurden zwei kleine Kotten ausgebaut und dort Schweine, Kühe und Pferde untergebracht. Wiesen…

  • Hauptarchiv Bethel
  • Unsere Themen
  • Digitale Ausstellungen
  • Eckardtsheim historisch
  • Sennekanzlei
 
Suchergebnisse 21 bis 30 von 51